Onlineseminar - Karriereplanung - Möglichkeit zum Dialog über eine wichtige (Weiter-)Entwicklung im Leben

Onlineseminar – Karriereplanung – Möglichkeit zum Dialog über eine wichtige (Weiter-)Entwicklung im Leben

Weiterbildungen bieten die Möglichkeit, das eigene fachliche Wissen zu erweitern und die eigene professionelle Persönlichkeit weiter zu entwickeln.
Die Teilnahme an Weiterbildungen ist manchmal auch Ausdruck eines Suchens nach einer neuen beruflichen Identität, nach der Erweiterung der professionellen Persönlichkeit und Identität – und auch nach einer neuen Art von Zufriedenheit im professionellen Wirken. Weiterbildungen sind daher auch wichtige Sequenzen im Leben – die die Optionen bieten, neu und reflektierend dem Bedürfnis nach Veränderung im eigenen professionellen Wirken zu entsprechen.

Mit diesem Seminar wollen wir den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, diese komplexen und gleichsam wichtigen und spannenden Prozesse in der Entwicklung der eigenen beruflichen Identität und Persönlichkeit zu reflektieren.

Das Seminar ist so konzipiert, dass wir uns zunächst in der Seminargruppe – das meint alle an diesem Onlineseminar Teilnehmenden – treffen. Wir werden in Form eines theoretischen Inputs über die möglichen Bedeutungen von Weiterbildungen als Teil der eigenen Lebensentwicklung ausführen – und dabei auch theoretisch den Zusammenhang zwischen relevanten neuen „eigenen“ Entwicklungen und „der Entwicklung der eigenen professionellen Persönlichkeit und Professionalität“ sprechen.

Danach bieten wir jedem Teilnehmenden jeweils in einem einstündigen Einzelkontakt die Möglichkeit, ihren Prozess und zu ihrer professionellen Entwicklung anzusprechen, Fragen zu klären und Lösungen zu suchen.
Optional können Sie uns zur Fortsetzung „dieses Seminares und Ihres Prozesses“ zu einem späteren Zeitpunkt erneut ansprechen.

Das Onlineseminar endet individuell nach Abschluss dieses Einzelkontaktes.

Wir bieten für diesen Dialog die Kompetenz und das Wissen darüber an, wie die Entwicklung einer professionellen Identität mit Fort- und Weiterbildungen bzw. eines aufbauenden Studiums und welchen Hoffnungen, Visionen und Zielen gelingen kann.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen.

Termin: Samstag, den 22. April 2023
Beginn: 09.00 – bis „nach Abschluss Ihres persönlichen Gespräches“
Ort: Teil 1 Online, Teil 2 auf Wunsch zum persönlichen Gespräch nach Absprache in den Räumen des Institutes
Dozent: Prof. Dr. Ruthard Stachowske

Termine

Kurs-Nr. Kurstitel Beginn Ende Preis

IMFT

Das Institut wurde 1996 gegründet, um die Bedeutung der Generationen für die Lebensentwicklung – also “das Früher im Heute” wissenschaftlich begründet zu erklären.
Seit 2002 führen wir systemische Aus- und Weiterbildungen nach den Richtlinien unseres Dachverbandes der “Systemischen Gesellschaft” durch.
Seit 2013 führen wir die vom Fachverband DeGPT zertifizierte Weiterbildung “Systemische Traumapädagogik und traumazantrierte Fachberatung” durch.

Kontakt

ImFT – Institut für mehrgenerationale Forschung
und Therapie GmbH
Heiligengeiststraße 41
21335 Lüneburg

Tel. 04131/2197270
Fax: 04131/2206698
Heidrun Girrulat Mobil: 0176/32685298
Ruthard Stachowske Mobil: 0176/30417944
eMail: info_at_imft.info

Social Links

REDAXO 5 rocks!