Systemische Psychotherapie mit klinischen Diagnosen und Systemische Methoden der (Familien) Diagnostik

Dieses Seminar umfasst 40 Unterrichtseinheiten und ist mit 32 Fortbildungspunkten von der Niedersächsischen Psychotherapeutenkammer NPTK und der KV Niedersachsen anerkannt.

Die Systemische Psychotherapie hat durch die sozialrechtliche Anerkennung eine neue Wertigkeit erfahren.
In der Folge treffen Systemische Theorien und Methoden im systemisch-psychotherapeutischem Setting auf die international etablierte Familie der Diagnosesysteme der WHO – die ICD10 und zukünftig die ICD11, die ICF und die der ICF-CY – und auch auf das Diagnosesystem “Zero to five” für Kinder – und folgend auch auf die nationalen medizinrechtlichen Standards wie dem “State of the Art” und die Leitlinien.

Wir erleben in dieser Zeit eine “Vereinigung” verschiedener fachlicher Welten und Entwicklungen – eine spannende Zeit – da hier “zusammenwächst, was zusammengehört”.

In diesem Seminar werden wir mit fundierter Theorie, systemischer Neugier, mit einer großen Vielfalt und einer großen Auswahl von systemischen Methoden der Familiendiagnostik, Inhalte für die Systemische Psychotherapie PP+KJP so kennenlernen, dass diese sinnvoll in Systemischer Psychotherapie integriert werden können. Dazu werden wir gemeinsam durch spannende Welten reisen – um dabei Neues zu entdecken und Neues zu lernen. Dieses fundierte neue Wissen soll unterstützen, um in systemisch-psychotherapeutischen Kontexten sicher und fachgerecht zu handeln und dabei die Methoden der Familiendiagnostik anzuwenden.

Theorie – Standards – Anwendung
Für die Praxis der Systemischen Psychotherapie

Ort: Lüneburg, Institut für mehrgenerationale Forschung und Therapie ImFT, Heiligengeiststraße 41, 21335 Lüneburg

Dozent: Professor Dr. Ruthard Stachowske

Termin: 29. Februar bis 3. März 2024

Zeiten: Donnerstag 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Termine

Kurs-Nr. Kurstitel Beginn Ende Preis
SP-PP+KJP-2024 Systemische Psychotherapie mit klinischen Diagnosen 29.02.2024 03.03.2024 500,00 EUR pro Platz Jetzt buchen

Jetzt buchen ›

  • {{error}}
Pflichtseminar(e)
Wahlpflichseminar(e)

Sollten Sie eins der Wahlpflichtseminare bereits besucht bzw. gebucht haben, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Button "entfernen", damit es nicht zu einer Doppelbuchung kommt.

Wahlpflichtseminar hinzufügen
Supervisionsblock
Preis

{{costs}}

Weiter >
< Kursauswahl ändern
Teilnehmerdaten
Rechnungsadresse

* notwendige Angaben

IMFT

Das Institut wurde 1996 gegründet, um die Bedeutung der Generationen für die Lebensentwicklung – also “das Früher im Heute” wissenschaftlich begründet zu erklären.
Seit 2002 führen wir systemische Aus- und Weiterbildungen nach den Richtlinien unseres Dachverbandes der “Systemischen Gesellschaft” durch.
Seit 2013 führen wir die vom Fachverband DeGPT zertifizierte Weiterbildung “Systemische Traumapädagogik und traumazantrierte Fachberatung” durch.

Kontakt

ImFT – Institut für mehrgenerationale Forschung
und Therapie GmbH
Heiligengeiststraße 41
21335 Lüneburg

Tel. 04131/2197270
Fax: 04131/2206698
Heidrun Girrulat Mobil: 0176/32685298
Ruthard Stachowske Mobil: 0176/30417944
eMail: info_at_imft.info

Social Links

REDAXO 5 rocks!