Die wesentliche fachliche und diagnostische Perspektive in den westlichen Kulturen ist dominant die Beachtung des Lebens ab dem Moment der Geburt. Diese Perspektive verkennt dabei gleichsam die Bedeutung der vorgeburtlichen Entwicklung für das gesamte nachgeburtliche Leben.
In diesem Seminar wird die grundsätzliche Bedeutung der vorgeburtlichen Entwicklung für das gesamte nachgeburtliche Leben aufgezeigt. Dies wird durch Wissensbestände der Pränatalen Psychologie, der Entwicklungspsychologie sowie der Neurobiologie erklärt und theoretisch begründet.Es werden Methoden der Diagnostik der vorgeburtlichen Entwicklung und der Rückkopplung dieser Entwicklungsphase in das nachgeburtliche Leben vorgestellt. Anhand von Beispielen “aus dem wirklichen Leben” werden diese Zusammenhänge erläutert und dabei besondere Wirkfaktoren in den verschiedenen Entwicklungsphasen des Lebens aufgezeigt.
Die Teilnahme an diesem Seminar kann bei der ggf. Teilnahme an einer Weiterbildung in Systemischer Beratung in unserem Institut – dem ImFT Lüneburg – angerechnet werden.
Termin: N.N.
Zeit: 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr