Ein Seminar für professionell Tätige, die ihr Handwerkszeug ergänzen wollen
Das Seminar ist in Niedersachsen Bildungsurlaub anerkannt
Traumatisierte Menschen haben eigene Überlebensstrategien entwickelt, um erlebtes Grauen zu überstehen. Diese gilt es, in ihrer Funktion und Auswirkung zu verstehen, um ihnen fachlich angemessen begegnen zu können. Das Wissen um Folgen von Traumatisierungen und biografischen Belastungen bietet dem Berater die Basis für eine wertschätzende und verstehende Haltung, die für den Betroffenen einen sicheren Rahmen schaffen kann, der den Aufbau eines positiven Selbstbildes ermöglicht. Die Beschäftigung mit den Ressourcen und Resilienzen der Klienten lassen so ihr Selbstwertgefühl und ihr Selbstbewusstsein wachsen und ermöglichen ihnen, ihr belastendes Verhalten im Kontext seiner Notwendigkeit zu reflektieren und alternative Verhaltensweisen zu entwickeln.
Die BeraterInnen erfahren, was im Kopf und im Körper, insbesondere bei Stress und Trauma passiert. Sie lernen ihre eigenen Stressreaktionen zu verstehen. Hierdurch können sie Verhaltensweisen unter der Perspektive betrachten, dass diese individuell entwicklungsbiologisch hoch sinnhaft sind. Dies gilt sowohl für das Verhalten der traumatisierten Klienten als auch für das Verhalten von nahen Angehörigen bzw. anderer wichtiger Bezugspersonen, KollegInnen und bei sich selbst. Das Verständnis von Traumatisierungen und das Verstehen negativer Auswirkungen (historischer Ereignisse auf die Familie) von z.B. Krieg, Flucht und Vertreibung, Terrorismus etc., bietet einen neuen Zugang oder eine neue Perspektive in der alltäglichen Berufspraxis.
Bildungsurlaub
Das Seminar ist als Bildungsurlaub nach den Bildungsurlaubsgesetz des Landes Niedersachsen anerkannt.
Ort: Lüneburg
Dozent: Heidrun Girrulat
Seminargebühren: 450,00 €
450 €
Hinweis:
Die offenen Seminare sind für Kolleginnen und Kollegen konzipiert, die bereits über Weiterbildungserfahrung verfügen und die sich speziell zu einem dieser Themen weiterbilden möchten. Gerne können wir “Systemische Traumaberatung” als Inhouse-Seminar in Ihrer Institution anbieten. Sprechen Sie uns bitte an.