“Traumafolgen und EFT™ – Wie bringe ich es meinem Klientel bei?”
Ausreichende Energie und die Fähigkeit, sich entspannen zu können, sind Voraussetzungen, den vielfältigen Anforderungen in Familie, Beruf und Alltag gerecht zu werden. Ruhepunkte setzen und Entspannungspausen einzulegen, eröffnet einen Zugang zu den inneren Ressourcen.
Sie erwerben neben der Einführung und dem praktischen Einüben der Selbsthilfetechnik EFT™ – Emotional Freedom Techniques hinaus, die Fähigkeit, Ihre Klientinnen in der Anwendung von EFT als Selbsthilfetechnik zur Eigenanwendung zu unterrichten und deren Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen.
Die von uns modifizierte Selbsthilfetechnik EFT™ – Emotional Freedom Techniques -kann man u. a. anwenden bei
• Stress im Beruf
• Bei Psychosomatischen Beschwerden
• Bei Ängsten
• Veränderungswürdigen Glaubens- und Verhaltensmustern
• Beseitigung von Lern- und Erfolgsblockaden
• Belastungserleben durch Traumafolgen (engl. ‚traumatic stress‘)
Die Vermittlung der Anwendungsgrundlagen der einfachen und zugleich hoch effektiven Methode der energetischen Psychologie (EFT™) – unter Einbeziehung der Erkenntnisse der Folgen von Traumatisierungen und das praktische Einüben der Klopffolge und das Finden passender Statements zur Selbsthilfe sind die zentralen Themen unseres Angebotes.
EFT und ihre Erweiterung ist eine wirksame Technik auf dem Weg zu mehr Zufriedenheit. Sie können mit EFT™ Ängste und Blockierungen lösen, sich bei Schmerzen entlasten oder sich selber zu höheren Leistungen verhelfen. Auch Beziehungskonflikte lassen sich mit EFT™ entspannen.
Sie lernen die Grundlagen von EFT™ als Selbsthilfetechnik für sich selbst und zur Anleitung Ihres Klientels kennen und können sich danach bei vielen eigenen Themen selbst helfen.
In der landschaftlichen Weite dieser Insel und dem Nordseeklima können Sie Ihren eigenen Kräfte- und Energiehaushalt wieder auftanken.
Beim Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat unseres Instituts.
Termin: 10. bis 14. November 2025
Dozenten: Heidrun Girrulat, Thorsten Becker
Bildungsurlaub und Bildungszeit
Das Seminar ist als Bildungsurlaub nach den Bildungsurlaubsgesetz des Landes Niedersachsen anerkannt und ebenso als Bildungszeit des Landes Bremen.
Auf Rømø gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich in einem Hotel bzw. in einem Ferienhaus einzumieten.
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um eine Unterkunft und schließen Sie ggf. eine Seminarrücktrittsversicherung ab.
Anreise ist per Bahn und Schiff über Westerland möglich, bzw. per PKW auf dem Landweg .