Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an dem “Grundkurs Systemische Beratung” (Modul 1)
Das Konzept der Weiterbildung “Systemische Beratung” in entspricht den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) und baut auf das “Grundlagenseminar Systemische Beratung” auf.
2 Pflichtseminare: “Familienrekonstruktion 2” und das Seminar “Beratungs-Update – Systemische Methoden für den beruflichen Alltag”
2 Wahlpflichtseminare – themenzentrierte Seminare aus dem Bereich “offene Seminare” und der
Supervisionsblock ((8 × 1 Tag).
Die Supervisionstage* finden im Rahmen einer geschlossenen Supervisionsgruppe statt.
Dauer des Ergänzungscurriculums: ca. 1 ½ Jahre
15 – 17 Seminartage
8 Tage Supervision (80 UE)
50 Unterrichtstunden Peergruppenarbeit
100 Stunden nachgewiesene Praxis
30 Stunden Literaturstudium
1 Exzerpt – Vorstellung in der Supervisonsgruppe und 1 Exzerpt in der Abschlussarbeit
Abschlussarbeit
Abschluss-Kolloquium für die Weiterbildung Systemische Familienberatung: 1 Tag
Beratungsprozesse vorstellen und darstellen, Evaluation von Beratungsprozessen, Abschiedsritual und Zertifikatsübergabe
In der Supervision wird während der Ausbildungszeit die systemtherapeutische Arbeit der TeilnehmerInnen durch einen Lehrdozenten supervidiert.
In der Intervisionsgruppe findet kollegialer Austausch der TeilnehmerInnen sowie die Auswertung ihrer systemtherapeutischen Arbeit statt. Die Intervisionsgruppe soll auch Unterstützung in der persönlichen Entwicklung sein. Gemeinsames Literaturstudium fördert die theoretische Diskussion und Kompetenz.
Parallel zur Ausbildung arbeiten die TeilnehmerInnen in ihrer beruflichen Praxis laufend mit Familien, Paaren oder anderen Systemen unter Eigen- und Intervisionsgruppenauswertung. Zum Abschluss der Ausbildung müssen 100 protokollierte systemberaterische Sitzungen (jeweils mind. 45 Min). nachgewiesen werden.
Die Weiterbildung wird mit einer Abschlussarbeit und einem nachfolgenden Kolloquium beendet. Danach erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat.
Das Institut ImFT ist Mitglied im Dachverband der Systemischen Institute in Deutschland – der Systemischen Gesellschaft (SG). Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Modul 2 besteht für die TeilnehmerInnen die Möglichkeit auch hier ein Zertifikat zu beantragen.
Supervisionsgruppe Lüneburg:
09. Dezember 2022
17. Februar 2023
31. März 2023
2. Juni 2023
18. August 2023
29. September 2023
15. Dezember 2023
16. Februar 2024
Supervisionsgruppe Bremen Beginn N.N.
Termine: jeweils 10.00 bis 19.30 Uhr
Sprechen Sie uns bitte an, wir beraten Sie gerne zu möglichen Kostenzuschüssen.
Sie möchten die Ausbildungen Systemische Beratung und Traumapädagogik kombinieren? Bitte sprechen Sie uns unter girrulat_at_imft.info an.